Gemeinsame Bestimmungen
25. Widerrufsrecht
Wenn Sie als Verbraucher über unseren Online-Shop einkaufen oder eine Reparaturdienstleistung von uns in Anspruch nehmen, steht Ihnen ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Als Verbraucher gilt gemäß § 13 BGB jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Für Unternehmer im Sinne des § 14 BGB gilt: Die Gewährleistung für gebrauchte Waren und Dienstleistungen sind ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Ansprüche wegen Vorsatz, grober Fahrlässigkeit oder Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. In diesen Fällen haftet i-Project nach den gesetzlichen Vorschriften. Dem Verkäufer steht kein gesetzliches Widerrufsrecht zu, da es sich nicht um einen Verbrauchsgüterkauf handelt.
Widerrufsbelehrung
25.1. Recht auf Widerruf
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen den mit uns geschlossenen Vertrag zu widerrufen.
Die Frist beginnt mit dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter – der nicht der Transportdienstleister ist – die bestellte Ware in Besitz genommen haben.
25.2. Ausübung des Widerrufsrechts
Um das Widerrufsrecht auszuüben, senden Sie bitte eine eindeutige Erklärung über Ihren Entschluss, den Vertrag zu widerrufen, an:
i-Project Reparaturservice
Kreuzstraße 117
38118 Braunschweig
E-Mail: info@i-project.net
Telefon: 0531 61497948
Dies kann per E-Mail oder auf dem Postweg erfolgen. Sie können dafür unser unten bereitgestelltes Muster-Widerrufsformular nutzen – dies ist jedoch nicht verpflichtend.
Zur Fristwahrung genügt es, wenn Sie Ihre Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
25.3. Folgen des Widerrufs
Wenn Sie den Vertrag widerrufen, erstatten wir Ihnen alle erhaltenen Zahlungen, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme zusätzlicher Kosten, die durch eine von Ihnen gewählte abweichende Lieferart entstanden sind), innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag, an dem Ihre Widerrufserklärung bei uns eingegangen ist.
Die Rückzahlung erfolgt auf demselben Zahlungsweg, den Sie bei der ursprünglichen Transaktion verwendet haben – es sei denn, wir haben ausdrücklich etwas anderes vereinbart. In keinem Fall berechnen wir für die Rückzahlung zusätzliche Entgelte.
Wir sind berechtigt, die Rückzahlung zu verweigern, bis wir die Ware zurückerhalten haben oder Sie einen Nachweis über die Rücksendung erbracht haben – je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
25.4. Rückgabe der Ware
Sie sind verpflichtet, die Ware innerhalb von 14 Tagen nach Abgabe der Widerrufserklärung an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Rücksendefrist gilt als eingehalten, wenn Sie die Ware rechtzeitig absenden.
Die Rücksendekosten tragen Sie als Käufer.
Für einen Wertverlust der Ware müssen Sie nur aufkommen, wenn dieser durch einen Umgang verursacht wurde, der über die Prüfung der Eigenschaften und Funktionsweise hinausgeht.
Hinweis: Wir bitten Sie, bei einer Rücksendung alle zur Lieferung gehörenden Teile (insbesondere Zubehör und Bedienungsanleitungen) mit zurückzugeben. Dies ist nicht zwingend erforderlich für die Ausübung Ihres Widerrufsrechts, erleichtert uns jedoch die Bearbeitung und Rückerstattung.
Muster-Widerrufsformular
An:
i-Project Reparaturservice
Kreuzstraße 117
38118 Braunschweig
E-Mail: info@i-project.net
Hiermit widerrufe ich den von mir abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren / die Erbringung der folgenden Dienstleistung:
– Bestellt am: ___________________________
– Erhalten am: ___________________________
– Name des Verbrauchers: _______________________________________
– Anschrift des Verbrauchers:
_______________________________________
_______________________________________
– Unterschrift (nur bei Mitteilung auf Papier): ______________________
– Datum: ___________________________
26. Haftung
Für Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter
oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden, haften wir stets unbeschränkt
- bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit,
- bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung,
- bei Garantieversprechen, soweit vereinbart, oder
- soweit der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes eröffnet ist.
Bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße
Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der
Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf, (Kardinalpflichten) durch leichte
Fahrlässigkeit von uns, unseren gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen ist die
Haftung der Höhe nach auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schaden
begrenzt, mit dessen Entstehung typischerweise gerechnet werden muss. Im
Übrigen sind Ansprüche auf Schadensersatz ausgeschlossen.
27. Streitbeilegung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.
28. Schlussbestimmungen
Sind Sie Unternehmer, dann gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
29. Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam oder nicht durchsetzbar sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung tritt die gesetzliche Regelung. Soweit eine solche gesetzliche Regelung nicht vorhanden oder nicht anwendbar ist, gilt eine Regelung als vereinbart, die dem Sinn und Zweck der unwirksamen Bestimmung möglichst nahekommt. Gleiches gilt für etwaige Regelungslücken.
Stand: 26.06.2025