Agb's
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Teil 0: Allgemeine Hinweise
1.- Kontakt
i-Project Reparaturservice
Kreuzstraße 117
38118 Braunschweig
Tel.: 0531 61497948
Mail: info@i-project.net
2.- Geltungsbereich
Für alle Ankäufe und Bestellungen über unseren Online-Shop durch Verbraucher und Unternehmer und für alle Reparaturdienstleistungen, die wir für Verbraucher und Unternehmer umsetzen gelten die nachfolgenden AGB.
Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt,
die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen
Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist eine natürliche oder
juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss
eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen
Tätigkeit handelt.
Gegenüber Unternehmern gilt: Verwendet der Unternehmer entgegenstehende oder
ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen, wird deren Geltung hiermit
widersprochen; sie werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn wir dem ausdrücklich
zugestimmt haben.
Teil A: Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Ankauf von Waren
3.- Vertragspartner, Vertragsschluss, Korrekturmöglichkeiten
Der Kaufvertrag kommt zustande zwischen Ihnen und i-Project Reparaturservice, Kreuzstraße 117, 38118 Braunschweig.
Verkäufe über unsere Webplattform sind ausschließlich voll geschäftsfähigen Personen (mindestens 18 Jahre alt) gestattet. Minderjährige dürfen Verkäufe nur mit Zustimmung ihres gesetzlichen Vertreters aufgeben. Wir behalten uns das Recht vor, Verkäufe von nicht geschäftsfähigen Personen abzulehnen oder bereits abgeschlossene Verträge nachträglich anzufechten.
Wir behalten uns das Recht vor, Geschäftsbeziehungen mit Kunden oder Unternehmen jederzeit und ohne Angabe von Gründen zu beenden, sofern dem keine zwingenden gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen. Bestehende vertragliche Verpflichtungen bleiben bis zur vollständigen Abwicklung des jeweiligen Vertrages unberührt.
4.- Vertragsgegenstand
4.1.- Gegenstand des Vertrags sind die im Rahmen des Verkaufsprozesses ausgewählten Produkte zu den dort angegebenen Zuständen und Endpreisen.
4.2.- Vom Ankauf ausgeschlossen sind ausdrücklich Geräte, die folgende Merkmale aufweisen:
a) Geräte, die mit einem SIM-Lock versehen sind,
b) Demo- oder Vorführgeräte,
c) Modelle, die vom Hersteller nicht für den Endkundenverkauf vorgesehen sind,
d) Geräte ohne gültige, lesbare oder manipulationssichere IMEI-Nummer,
e) Geräte, bei denen der Zugang aufgrund von Sicherheitseinstellungen (z. B. PIN-Sperre) eingeschränkt ist,
f) Geräte, die als Fälschungen oder Nachbildungen anzusehen sind.
Sollte der Kunde entgegen dieser Regelung ein derartiges Gerät einsenden, trägt er sämtliche Kosten der Rücksendung.
4.3.- Der Kunde versichert, dass er Alleineigentümer des von ihm zum Verkauf angebotenen Geräts ist und dass dieses frei von Rechten Dritter, insbesondere von Pfandrechten, Sicherungsrechten, Nutzungsrechten oder sonstigen Belastungen, übergeben wird. Ferner verpflichtet sich der Kunde, den Anbieter von sämtlichen Ansprüchen Dritter, Forderungen und Kosten (einschließlich Rechtsanwalts- und Gerichtskosten) freizustellen, die im Zusammenhang mit dem Besitz, der Übertragung oder der Nutzung des Geräts geltend gemacht werden.
5.- Vertragssprache, Vertragstextspeicherung
Wir speichern die Vertragstexte nach gesetzlichen Vorgaben im Rahmen unserer Buchhaltung. Kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail, um Ihre Vertragstexte einzusehen. Außerdem senden wir Ihnen die Bestelldaten und unsere AGB in Textform zu und empfehlen Ihnen diese abzuspeichern.
Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist Deutsch.
6.- Zustandekommen des Vertrags
6.1.- Verkaufsangebot durch den Kunden
Sie können uns ein Angebot zum Verkauf eines Geräts unterbreiten, indem Sie die Ankaufsfunktion auf unserer Website www.einfachverkaufen.net nutzen. Dazu wählen Sie das betreffende Gerät aus unserem Produktkatalog aus und machen Angaben zu dessen Zustand und mitgeliefertem Zubehör gemäß den vorgegebenen Kriterien. Wir kaufen ausschließlich Geräte an, die in unserem Produktkatalog gelistet sind und die unseren Ankaufsbedingungen entsprechen. Vor Abschluss des Verkaufsprozesses haben Sie die Möglichkeit, Ihre Eingaben zu überprüfen und gegebenenfalls zu korrigieren. Wenn Sie den Prozess über die Schaltfläche „Angebot annehmen“ abschließen, unterbreiten Sie uns ein verbindliches Verkaufsangebot. Sowohl Sie als auch wir können Ihr Verkaufsangebot bis zur Übergabe des Geräts an den Versanddienstleister ohne Nennung von Gründen durch Stornierung des Auftrags widerrufen. Sobald das Gerät vom Versanddienstleister übernommen wurde, ist eine Stornierung nicht mehr möglich.
6.2.- Versand
Nachdem Sie uns ein Angebot zum Verkauf eines Geräts unterbreitet haben, haben Sie 7 Tage Zeit, das Gerät an uns zu versenden. Sollten Sie länger als diese 7 Tage brauchen, behalten wir uns das Recht vor, das Verkaufsangebot zu stornieren, da der angebotene Preis möglicherweise nicht mehr dem Marktpreis entspricht. Die Annahme von Sendungen kann abgelehnt werden, wenn die Verarbeitung durch unsere Mitarbeiter unzumutbar ist, weil Verpackung oder Inhalt des von Ihnen versandten Pakets stark verschmutzt sind oder der Geruch auf Schimmelbildung schließen lässt. Kosten durch einen solchen Mehraufwand haben Sie zu übernehmen.
6.3.- Angebotsannahmeprozess
6.3.1.- Falls das eingesandte Gerät mit den von Ihnen gemachten Angaben übereinstimmt, bestätigen wir Ihr Verkaufsangebot per E-Mail zu dem zuvor ermittelten Ankaufspreis. Mit dieser Bestätigung kommt ein verbindlicher Kaufvertrag zwischen Ihnen und uns zustande.
6.3.2.- Sollte unsere Prüfung ergeben, dass der tatsächliche Zustand des eingesandten Geräts von den von Ihnen gemachten Angaben abweicht, lehnen wir Ihr ursprüngliches Verkaufsangebot ab und unterbreiten Ihnen stattdessen ein neues Ankaufsangebot (angepasstes Angebot) mit einem angepassten Preis, der auf unseren Kriterien und dem tatsächlichen Zustand des Geräts basiert. Diese Information erhalten Sie per E-Mail. Sie haben 7 Tage ab Erhalt unserer E-Mail Zeit, unser Gegenangebot anzunehmen oder abzulehnen. Die Annahme oder Ablehnung erfolgt durch eine eindeutige Antwort auf diese E-Mail.
Annahme des angepassten Angebots: Falls Sie unser angepasstes Angebot innerhalb der Frist annehmen, kommt der Kaufvertrag auf Basis des neuen Preises zustande.
Ablehnung des angepassten Angebots: Falls Sie unser Angebot ablehnen, kommt kein Kaufvertrag zustande. In diesem Fall senden wir Ihnen das Gerät nach vorheriger Ankündigung kostenfrei an die von Ihnen angegebene Adresse zurück, wobei das Transportrisiko von uns übernommen wird.
Keine Reaktion auf das angepasste Angebot: Falls Sie innerhalb von 7 Tagen weder auf das angepasste Angebot reagieren noch es ausdrücklich annehmen oder ablehnen, werten wir dies als stillschweigende Zustimmung zu unserem angepassten Angebot. In diesem Fall kommt der Kaufvertrag automatisch zu den Konditionen des angepassten Angebots zustande. Wir weisen Sie auf diese Folge in unserer E-Mail mit dem angepassten Angebot ausdrücklich hin.
6.3.3.- Falls unsere Prüfung ergibt, dass wir das von Ihnen eingesandte Gerät nicht ankaufen können – beispielsweise, weil es nicht in unserem Sortiment enthalten ist oder es sich um ein defektes Gerät handelt, für das wir keinen Preis anbieten können – lehnen wir Ihr Verkaufsangebot ab. In diesem Fall bieten wir Ihnen an, das Gerät versandkostenfrei und auf unser Risiko an die von Ihnen angegebene Adresse zurückzusenden. Alternativ können Sie sich dazu entscheiden, das Gerät in unser Eigentum zu übertragen, sodass es bei uns verbleibt.
Haben Sie uns ein elektronisches Gerät zugesandt, das mit einem Netzteil oder Akku betrieben wird (z. B. Smartphone, Laptop oder Tablet), und reagieren innerhalb von 14 Tagen nicht auf unsere E-Mail mit dem Gegenangebot, kommt kein Kaufvertrag zustande. In diesem Fall senden wir Ihnen das Gerät automatisch zurück.
6.4.- Ankauf mehrerer Geräte
Wenn Sie uns mehrere Geräte zum Verkauf anbieten, kommt für jedes einzelne Gerät ein separater Kaufvertrag zustande (bei identischen Produkten gelten die nachfolgenden Bedingungen).
Wir kaufen ausschließlich Produkte in handelsüblichen Mengen für Privatkunden an. Falls Sie dasselbe Produkt mehrfach oder eine ungewöhnlich hohe Anzahl von Geräten derselben Produktkategorie anbieten, behalten wir uns das Recht vor, die Annahme Ihres Verkaufsangebots von der vorherigen Vorlage eines Eigentumsnachweises abhängig zu machen. Dies gilt ebenso, wenn Sie eine außergewöhnlich hohe Anzahl an Einzelaufträgen erstellen oder Mengen anbieten, die über das übliche Verbraucherverhalten hinausgehen. Sollten wir eine Prüfung der Eigentumsnachweise für erforderlich halten, wird sich unser Kundenservice mit Ihnen in Verbindung setzen.
Wir behalten uns in den oben genannten Fällen unabhängig davon das Recht vor, Ihnen entweder ein neues Preisangebot (angepasstes Angebot) zu unterbreiten, Ihr Verkaufsangebot abzulehnen oder Sie als gewerblichen Verkäufer einzustufen.
6.5.- Behandlung zusätzlich gesendeter Artikel
Falls Sie neben den in Ihrem Verkaufsangebot angegebenen Geräten weitere Artikel in Ihrem Paket beilegen, die nicht Teil ihres ursprünglichen Angebots waren, gehen wir davon aus, dass Sie auch diese in unser Eigentum übertragen möchten. Dies gilt, sofern keine gegenteiligen Umstände vorliegen oder Sie uns innerhalb von 10 Werktagen nach Übergabe des Pakets an den Versanddienstleister ausdrücklich mitteilen, dass Sie diese Artikel zurückerhalten möchten.
Von einer bewussten Beilegung kann insbesondere dann nicht ausgegangen werden, wenn sich im Paket offensichtlich unbeabsichtigte Gegenstände befinden, wie beispielsweise Ausweisdokumente, Bargeld oder Wertpapiere. In solchen Fällen wird unser Kundenservice Sie kontaktieren.
Wenn wir Ihr ursprüngliches Verkaufsangebot annehmen, umfasst dieses auch alle zusätzlichen Artikel, die sich im Paket befinden und für die Sie zuvor kein separates Angebot über unsere Website erstellt haben. Mit unserer Annahme des Angebots geht der gesamte Paketinhalt in unser Eigentum über.
Falls wir Ihnen aufgrund von Abweichungen im Gerätezustand ein neues Preisangebot unterbreiten, gilt dieses auch für den vollständigen Paketinhalt – sofern nicht einzelne Artikel zuvor bereits separat von Ihnen auf unserer Website zum Verkauf angeboten wurden oder es sich um offensichtlich unbeabsichtigt beigelegte Gegenstände handelt.
Wir behalten uns das Recht vor, nicht in Ihrem ursprünglichen Verkaufsangebot enthaltene Artikel an Sie zurückzusenden und Ihnen die anfallenden Rücksendekosten in Rechnung zu stellen.
6.6.- Erhalt nicht zuordenbarer Produkte
Erhalten wir Geräte oder Gegenstände, bei denen uns keine eindeutige Zuordnung zu einem konkreten Verkaufsauftrag oder Eigentümer möglich ist, behalten wir uns vor, diese ohne gesonderte Benachrichtigung nach kurzer Aufbewahrungsfrist weiterzuverwerten oder zu entsorgen. Eine Zuordnung ist insbesondere dann nicht möglich, wenn keine eindeutigen Absenderangaben, Auftragsnummern oder anderweitig identifizierbaren Informationen vorliegen. Eine Aufbewahrung erfolgt maximal zwei Werktage ab Eingang. Erfolgt innerhalb dieses Zeitraums keine eindeutige Klärung, gilt das Eigentum an dem Gerät als auf uns übergegangen. Zur nachträglichen Identifikation können wir jederzeit einen geeigneten Eigentumsnachweis verlangen. Eine Haftung für irrtümlich weiterverwertete Geräte besteht nur im Falle von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
6.7.- Geringfügige Änderungen während der Prüfung
Im Rahmen der Überprüfung der von Ihnen eingesandten Ware können geringfügige Änderungen am Artikel vorgenommen werden. Die Überprüfung und eventuelle Anpassungen erfolgen vor der Annahme Ihres Verkaufsangebots oder der Unterbreitung eines angepassten Angebots. Diese Änderungen bleiben auch beim Rückversand bestehen, falls kein Kaufvertrag zustande kommt.
7.- Versandbedingungen, Transportrisiko und Pflichten zur Datenlöschung
7.1.- Kostenfreier Versand mit eigenem Label
Die Einsendung von Geräten ist für Sie kostenfrei, sofern Sie unser bereitgestelltes Versandlabel nutzen. Dieses erhalten Sie nach Abschluss des Ankaufsprozesses von uns per E-Mail. Der Versand mit unserem Label ist versichert.
7.2.- Verpackungspflichten & Transportrisiko
Sie sind verpflichtet, die Geräte sorgsam transportsicher zu verpacken. Das Risiko für Beschädigungen oder Verlust während des Versands liegt bei Ihnen, sofern der Versand nicht mit unserem Versandlabel erfolgt. Unfrei oder nicht ausreichend frankierte Sendungen können abgelehnt werden. Wir behalten uns das Recht vor, vor oder nach der Einsendung einen Eigentumsnachweis (z. B. Kaufbeleg) für die eingesendeten Geräte anzufordern. Wenn Sie nicht selbst Eigentümer der eingesendeten Geräte sind oder uns keinen geeigneten Eigentumsnachweis vorlegen können, tragen Sie das Risiko für Schäden oder Verlust während des Transports.
7.3.- Gefahrgutregelung
Unter Gefahrgut versteht man Materialien oder Gegenstände, die aufgrund ihrer Beschaffenheit, Eigenschaften oder ihres Zustands potenziell eine Gefahr für die öffentliche Sicherheit oder Ordnung darstellen. Dazu gehören Lithium-Ionen-Akkus. Geräte mit Lithium-Ionen-Akkus dürfen nur eingesendet werden, wenn der Akku vollständig in das Gerät eingesetzt wurde. Werden mehr als zwei solcher Geräte in einem Paket versendet oder ein Akku separat beigelegt, ist das Paket entsprechend den gesetzlichen Vorgaben als Gefahrgut zu kennzeichnen. Einen passenden Aufkleber stellen wir Ihnen auf Anfrage zur Verfügung.
7.4.- Kein Versand bei beschädigten Akkus
Der Versand von Geräten mit aufgeblähten oder beschädigten Akkus ist gesetzlich unzulässig. Sollte bei der Überprüfung ein defekter Akku festgestellt werden, werden wir Sie kontaktieren und Sie haben die Wahl zwischen kostenfreiem Recycling oder einem kostenpflichtigen Rückversand (mit oder ohne Akku).
7.5.- Daten auf eingesendeten Geräten
Vor der Einsendung eines Geräts sind Sie verpflichtet, alle persönlichen Daten wie Kontakte, Nachrichten, Fotos, Konten u. ä. zu sichern und vollständig sowie dauerhaft vom Gerät zu löschen. Wir führen in der Regel eine Datenlöschung und Zurücksetzung des Geräts auf Werkseinstellungen durch, übernehmen jedoch keine Haftung für nicht gelöschte Daten oder Datenverlust.
7.6.- Identifikation der Geräte
Der Kunde verpflichtet sich, vor dem Versand des Geräts sämtliche eindeutigen Identifikationsmerkmale – insbesondere die Seriennummer – sicher zu speichern. Auf ausdrückliche Anforderung des Anbieters sind diese Daten unverzüglich zur Prüfung vorzulegen. Unterlässt der Kunde die Übermittlung dieser Informationen, behält sich der Anbieter das Recht vor, das Verkaufsangebot abzulehnen oder zurückzusenden.
8.- Auszahlungen
Nach Annahme Ihres Verkaufsangebots – sei es das ursprüngliche Angebot oder ein angepasstes Angebot – veranlassen wir die Auszahlung auf dem von Ihnen ausgewählten Wege.
Bitte beachten: Bei fehlerhaften Angaben zu Ihrem Bankkonto oder Paypalkonto liegt die Verantwortung für eine etwaige Fehlüberweisung bei Ihnen. Die Gutschrift erfolgt in der Regel innerhalb von 2 bis 7 Werktagen nach Ankaufszusage, abhängig vom jeweiligen Kreditinstitut und dem Land des Empfängers. Bei Auslandsüberweisungen können zusätzliche Gebühren anfallen, über die Sie sich bitte vorab bei Ihrer Bank informieren.
Teil B: Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Verkauf von Waren
9.- Vertragspartner, Vertragsschluss, Korrekturmöglichkeiten
Der Kaufvertrag kommt zustande mit i-Project Reparaturservice.
Mit Einstellung der Produkte oder der Dienstleistungen in den Online-Shop geben wir
ein verbindliches Angebot zum Vertragsschluss über diese Artikel oder Dienstleistung
- Sie können unsere Produkte zunächst unverbindlich in den Warenkorb legen und
Ihre Eingaben vor Absenden Ihrer verbindlichen Bestellung jederzeit korrigieren,
indem Sie die hierfür im Bestellablauf vorgesehenen und erläuterten Korrekturhilfen
nutzen. Der Vertrag kommt zustande, indem Sie durch Anklicken des Bestellbuttons
das Angebot über die im Warenkorb enthaltenen Waren annehmen. Unmittelbar
nach dem Absenden der Bestellung erhalten Sie noch einmal eine Bestätigung per E-Mail.
Bestellungen über unseren Online-Shop sind ausschließlich voll geschäftsfähigen Personen (mindestens 18 Jahre alt) gestattet. Minderjährige dürfen Bestellungen nur mit Zustimmung ihres gesetzlichen Vertreters aufgeben. Wir behalten uns das Recht vor, Bestellungen von nicht geschäftsfähigen Personen abzulehnen oder bereits abgeschlossene Verträge nachträglich anzufechten.
Wir behalten uns das Recht vor, Geschäftsbeziehungen mit Kunden oder Unternehmen jederzeit und ohne Angabe von Gründen zu beenden, sofern dem keine zwingenden gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen. Bestehende vertragliche Verpflichtungen bleiben bis zur vollständigen Abwicklung des jeweiligen Vertrages unberührt.
10.- Vertragsgegenstand und Warenzustand
10.1.- Vertragsgegenstand
Gegenstand des Vertrags sind die im Rahmen der Bestellung ausgewählten und in der Bestellbestätigung aufgeführten Produkte zu den dort angegebenen Endpreisen.
10.2.- Zustand der Waren
Sofern nicht ausdrücklich anders angegeben, handelt es sich bei den angebotenen Produkten um gebrauchte Ware. Sollte ein Produkt neu oder unbenutzt sein, wird dies in der jeweiligen Produktbeschreibung eindeutig gekennzeichnet.
Gebrauchte Waren können alters- oder nutzungsbedingte Gebrauchsspuren aufweisen. Dazu gehören beispielsweise leichte Kratzer, Verfärbungen oder Abnutzungen, die die Funktionsfähigkeit nicht oder nur geringfügig beeinträchtigen. Auch andere für gebrauchte Waren typische Merkmale, wie kleinere optische Mängel oder leichte Funktionseinschränkungen, können vorkommen.
Wir unterscheiden bei unseren refurbished Produkten zwischen verschiedenen Zuständen. Die genaue Beschreibung der Bedeutung eines Zustands ist in der jeweiligen Produktbeschreibung zu finden.
10.3.- Abbildungen und Produktdarstellung
Die auf unserer Website und in unserem Katalog gezeigten Produktbilder dienen ausschließlich zur Veranschaulichung. Aufgrund technischer Faktoren können Farben und Details vom tatsächlichen Produkt abweichen.
In der Regel verwenden wir Beispielfotos, Symbolbilder oder Modellabbildungen, die nicht das exakte Produkt zeigen. Falls eine Abbildung nicht dem konkreten Artikel entspricht, wird dies in der Produktbeschreibung kenntlich gemacht.
Angaben zu Maßen, Gewicht, technischen Daten oder Leistungsmerkmalen sind als ungefähre Werte zu verstehen und können in geringem Umfang variieren.
11.- Vertragssprache, Vertragstextspeicherung
Wir speichern die Vertragstexte nach gesetzlichen Vorgaben im Rahmen unserer Buchhaltung. Kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail, um Ihre Vertragstexte einzusehen. Außerdem senden Ihnen die Bestelldaten und unsere AGB in Textform zu und empfehlen Ihnen diese abzuspeichern.
Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist Deutsch.
12.- Lieferbedingungen
Zuzüglich zu den angegebenen Produktpreisen können noch Versandkosten anfallen.
Nähere Bestimmungen zu ggf. anfallenden Versandkosten erfahren Sie bei den
Angeboten.
Die Lieferzeit beträgt in der Regel 1 bis 7 Werktage, sofern beim jeweiligen Produkt keine abweichende Lieferzeit angegeben ist. Die Frist beginnt mit Vertragsschluss bzw. bei Vorkasse-Zahlung nach Zahlungseingang.
Sollte es zu Verzögerungen kommen (z. B. durch höhere Gewalt, unerwartet hohe Nachfrage oder Lieferengpässe), informieren wir Sie umgehend per E-Mail.
Lieferungen erfolgen ausschließlich an Adressen innerhalb Deutschlands. Eine Lieferung an Packstationen ist möglich, sofern dies durch den Versanddienstleister unterstützt wird.
Änderung der Lieferzeiten:
Wir behalten uns das Recht vor, die angegebenen Lieferzeiten bei Bedarf anzupassen. Änderungen werden auf unserer Website oder im Bestellprozess kenntlich gemacht. Bereits bestätigte Bestellungen sind davon nicht betroffen.
13.- Bezahlung
Der Kunde erkennt im Checkout und in der Bestellbestätigung die Rechnungsposten. Sofern für die bestellte Ware die Regelbesteuerung gilt, wird die enthaltene Umsatzsteuer gesondert ausgewiesen.
Handelt es sich um Ware, die unter die Differenzbesteuerung gemäß § 25a UStG fällt, ist die Umsatzsteuer bereits im Kaufpreis enthalten, wird jedoch entsprechend den gesetzlichen Vorgaben nicht gesondert auf der Rechnung ausgewiesen.
In unserem Online-Shop stehen Ihnen verschiedene Zahlungsmethoden zur Verfügung. Die verfügbaren Zahlungsarten werden im Bestellprozess angezeigt.
Die Abwicklung der Zahlung erfolgt über externe Zahlungsdienstleister. Für die Nutzung dieser Zahlungsdienste gelten die jeweiligen Geschäftsbedingungen des Zahlungsanbieters. Alle Zahlungen außer den im Folgenden extra aufgeführten werden über den Zahlungsdienstleister Stripe abgewickelt. Die von Stripe erhobene Gebühr ist im Kaufpreis enthalten. Im Folgenden folgen detailliertere Erläuterungen zu einzelnen Zahlungsmethoden:
- Um Ihnen die Zahlungsoption „Kauf auf Rechnung“ anbieten zu können, kooperieren wir mit der Klarna Bank AB (Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden; im Folgenden „Klarna“) als Zahlungsdienstleister. Bei Auswahl dieser Zahlungsmethode tritt unsere Zahlungsforderung nach Vertragsabschluss an Klarna ab. Die Abwicklung der Zahlung erfolgt anschließend direkt zwischen Ihnen und Klarna. Für die Nutzung des Rechnungskaufs gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Klarna, die Sie unter www.klarna.com einsehen können. Diese sind integraler Bestandteil dieses Zahlungsprozesses und treten in Kraft, sobald Sie Klarna als Zahlungsmethode wählen. Durch die Wahl dieser Zahlungsart erklären Sie sich mit der Weitergabe Ihrer persönlichen Daten und Bestellinformationen an Klarna einverstanden. Dies umfasst insbesondere die zur Identitäts- und Bonitätsprüfung sowie zur Zahlungsabwicklung erforderlichen Informationen.
- PayPal: Um den Rechnungsbetrag über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A, 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg („PayPal“) bezahlen zu können, müssen Sie bei PayPal registriert sein, sich mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung bestätigen. Die Zahlungstransaktion wird durch PayPal unmittelbar nach Abgabe der Bestellung durchgeführt. Weitere Hinweise erhalten Sie im Bestellvorgang. Die Zahlungsabwicklung über PayPal erfolgt gemäß den zum Zeitpunkt der Zahlung gültigen Nutzungsbedingungen von PayPal (Europe) S.à r.l. & Cie, S.C.A., die unter www.paypal.com eingesehen werden können.
Ein Kauf über unseren Online-Shop ist ausschließlich für Endverbraucher und Unternehmer mit Sitz in Deutschland vorgesehen. Eine Erstattung der in den Kaufpreisen enthaltenen Mehrwertsteuer für Kunden mit Wohn- oder Unternehmenssitz im EU-Ausland ist ausgeschlossen.
Für Unternehmen mit Sitz im EU-Ausland bieten wir derzeit keine innergemeinschaftliche steuerfreie Lieferung (Reverse Charge-Verfahren) an. Alle Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer, die nicht nachträglich zurückerstattet wird.
14.- Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum der Firma i-Project. Für
Unternehmer gilt ergänzend: Wir behalten uns das Eigentum an der Ware bis zur
vollständigen Begleichung aller Forderungen aus einer laufenden Geschäftsbeziehung
vor. Sie dürfen die Vorbehaltsware im ordentlichen Geschäftsbetrieb
weiterveräußern; sämtliche aus diesem Weiterverkauf entstehenden Forderungen
treten Sie – unabhängig von einer Verbindung oder Vermischung der Vorbehaltsware
mit einer neuen Sache – in Höhe des Rechnungsbetrages an uns im Voraus ab, und wir
nehmen diese Abtretung an. Sie bleiben zur Einziehung der Forderungen ermächtigt,
wir dürfen Forderungen jedoch auch selbst einziehen, soweit Sie Ihren
Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen.
15.- Transportschäden
Für Verbraucher gilt: Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden
angeliefert, so reklamieren Sie solche Fehler bitte möglichst sofort beim Zusteller und
nehmen Sie bitte unverzüglich Kontakt zu uns auf. Die Versäumung einer Reklamation
oder Kontaktaufnahme hat für Ihre gesetzlichen Ansprüche und deren Durchsetzung,
insbesondere Ihre Gewährleistungsrechte, keinerlei Konsequenzen. Sie helfen uns
aber, unsere eigenen Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. der
Transportversicherung geltend machen zu können.
Für Unternehmer gilt: Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen
Verschlechterung geht auf Sie über, sobald wir die Sache dem Spediteur, dem
Frachtführer oder der sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Person oder
Anstalt ausgeliefert haben.
16.- Gewährleistung
16.1.- Mängelhaftungsrecht
Soweit nicht ausdrücklich anders vereinbart, gilt das gesetzliche
Mängelhaftungsrecht.
Die nachstehenden Einschränkungen und Fristverkürzungen gelten nicht für
Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder
Erfüllungsgehilfen verursacht wurden
- bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit
- bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung sowie Arglist
- bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf (Kardinalpflichten)
- im Rahmen eines Garantieversprechens, soweit eine solche Garantie ausdrücklich vereinbart wurde, oder
- soweit der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes eröffnet ist.
Beschränkungen gegenüber Unternehmern:
Gegenüber Unternehmern gelten als Vereinbarung über die Beschaffenheit der Ware
ausschließlich unsere eigenen Angaben und die Produktbeschreibungen des Herstellers, die in den Vertrag einbezogen wurden; für öffentliche Äußerungen des Herstellers oder sonstige Werbeaussagen übernehmen wir keine Haftung.
Für Unternehmer beträgt die Verjährungsfrist für Mängelansprüche bei neu hergestellten Sachen ein Jahr ab Gefahrübergang. Die gesetzlichen Verjährungsfristen für den Rückgriffsanspruch nach § 445a BGB bleiben unberührt.
Regelungen gegenüber Kaufleuten:
Unter Kaufleuten gilt die in § 377 HGB geregelte Untersuchungs- und Rügepflicht.
Unterlassen Sie die dort geregelte Anzeige, so gilt die Ware als genehmigt, es sei
denn, dass es sich um einen Mangel handelt, der bei der Untersuchung nicht
erkennbar war. Dies gilt nicht, falls wir einen Mangel arglistig verschwiegen haben.
Hinweis gegenüber Verbrauchern:
Wir möchten Sie darüber informieren, dass wir beim Verkauf von gebrauchten Waren
an Verbraucher die Verjährungsfrist bzgl. der Mängelgewährleistungsrechte auf ein
Jahr ab Ablieferung der Ware verkürzt ist. Diese Einschränkung gilt nicht für Schadensersatzansprüche aus den oben genannten Ausnahmen (z. B. Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, grobe Fahrlässigkeit, Arglist etc.). Handelt es sich bei einem Produkt um Neuware, ist dies in der Produktbeschreibung eindeutig gekennzeichnet und die Verkürzung der Mängelgewährleistungsrechte gilt nicht.
Vorgang:
Kontaktieren Sie uns bitte im Falle eines Gewährleistungsfalls über das Kontaktformular oder per E-Mail (info@i-project.net) mit allen notwendigen Informationen (Defekt des Produkts, Zeitpunkt des Auftretens). Wir informieren Sie anschließend über die weitere Vorgehensweise. Wir bitten Sie, bei einer Rücksendung alle zur Lieferung gehörenden Teile (insbesondere Zubehör und Bedienungsanleitungen) mit zurückzugeben. Bei Unterlassung behalten wir uns das Recht vor, den Wert der fehlenden Teile bei Verrechnung mit der Rückerstattung geltend zu machen.
17.- Entsorgung von Elektrogeräten, Batterien und Verpackungen
17.1.- Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten
Elektro- und Elektronikgeräte dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie sind mit dem Symbol der durchgestrichenen Mülltonne gekennzeichnet. Verbraucher sind gesetzlich verpflichtet, Altgeräte über kommunale Sammelstellen oder zertifizierte Rücknahmestellen zu entsorgen.
Falls du ein bei uns gekauftes Elektrogerät entsorgen möchtest, informiere dich bitte bei deiner Stadt oder Gemeinde über geeignete Rückgabemöglichkeiten.
Hinweis: Wir bieten aktuell keine Rücknahme von Altgeräten an, da wir nicht zur Rücknahme verpflichtet sind.
17.2.- Entsorgung von Batterien und Akkus
Batterien und Akkus dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie enthalten wertvolle Rohstoffe, aber auch Schadstoffe, die Umwelt und Gesundheit schädigen können. Verbraucher sind gesetzlich verpflichtet, Altbatterien an Sammelstellen oder im Handel zurückzugeben.
Batterien sind mit dem Symbol der durchgestrichenen Mülltonne sowie folgenden Zusatzzeichen versehen:
- Pb = Batterie enthält Blei
- Cd = Batterie enthält Cadmium
- Hg = Batterie enthält Quecksilber
17.3.- Datenlöschung bei Altgeräten
Falls du ein Elektrogerät entsorgst oder an eine Sammelstelle abgibst, lösche bitte zuvor alle persönlichen Daten (z. B. Adressbucheinträge, Passwörter, Fotos, Musik, Nachrichten). Wir übernehmen keine Haftung für ungesicherte Daten auf entsorgten Geräten.
Teil C: Besondere Geschäftsbedingungen für Reparaturdienstleistungen
18.- Vertragspartner, Vertragsschluss
Der Reparatur-Dienstleistungsvertrag wird mit i-Project Reparaturservice geschlossen.
Ein Vertragsschluss erfolgt durch den unmittelbaren Abschluss eines Auftrags im direkten Kontakt zwischen dem Kunden und dem Dienstleister.
18.1.- Direkter Vertragsschluss
Kommt der Kunde telefonisch, per E-Mail, persönlich in der Filiale oder über ein Kontaktformular mit uns in Verbindung, so gilt ein Vertrag über Reparaturdienstleistungen oder Produkte als abgeschlossen, sobald wir das Angebot des Kunden ausdrücklich annehmen oder mit der Ausführung der beauftragten Leistung beginnen.
Wir behalten uns das Recht zur Anfechtung vor, wenn aufgrund von Übermittlungsfehlern, offensichtlichen Irrtümern oder Preisabweichungen ein falscher Vertragsinhalt zugrunde gelegt wurde. Bereits erfolgte Zahlungen werden dem Kunden in einem solchen Fall unverzüglich zurückerstattet.
18.2.- Diagnose, Kostenvoranschlag und Reparaturfreigabe
Beauftragt der Kunde uns zunächst mit der Analyse der Funktionsstörung eines Geräts (nachfolgend „Diagnose“ genannt), kommt ein entsprechender Vertrag über die Durchführung dieser Diagnose zustande. Wir verpflichten uns in diesem Rahmen, die Ursache der gemeldeten Störung zu ermitteln und dem Kunden auf Basis dieser Feststellungen ein Angebot zur Reparatur samt Kostenschätzung zu unterbreiten.
Kosten für die Diagnose werden dem Kunden nur dann berechnet, wenn er sich im Anschluss gegen eine Durchführung der Reparatur durch uns entscheidet.
Die anschließende Reparaturempfehlung samt Preisangabe stellt ein verbindliches Angebot unsererseits dar, an das wir für einen Zeitraum von 14 Kalendertagen nach Übermittlung gebunden sind. Ein verbindlicher Reparaturvertrag kommt zustande, sobald der Kunde dieses Angebot ausdrücklich annimmt.
Sofern nicht schriftlich anders vereinbart, gelten unsere Kostenvoranschläge gegenüber dem Kunden als unverbindlich. Sämtliche Preisangaben verstehen sich in Euro einschließlich der jeweils gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer. Diese wird im Kostenvoranschlag gesondert ausgewiesen.
An von uns erstellten Angeboten, technischen Zeichnungen oder sonstigen Unterlagen behalten wir uns sämtliche Eigentums- und Nutzungsrechte vor.
Entscheidet sich der Kunde nach Erhalt eines Kostenvoranschlags gegen die Reparatur, ist das eingesandte Gerät – sofern eine persönliche Abholung vereinbart wurde – innerhalb von 14 Tagen in unserer Filiale abzuholen. Wurde das Gerät per Versand übermittelt und keine Abholung vereinbart, erfolgt eine versicherte Rücksendung durch uns auf unsere Kosten.
Sollte sich im Verlauf der Reparatur herausstellen, dass die ursprünglich beauftragte Leistung die tatsächliche Ursache der Störung nicht behebt, führen wir – nach vorheriger Rücksprache – eine weiterführende Fehleranalyse durch. Die Ergebnisse dieser Analyse sowie ein aktualisiertes Reparaturangebot werden dem Kunden erneut zur Entscheidung vorgelegt. Dieses gilt als neues verbindliches Angebot unsererseits.
Werden während der Instandsetzung zusätzliche, zunächst nicht erkennbare Mängel festgestellt, deren Beseitigung eine Kostensteigerung von mehr als 15 % gegenüber dem ursprünglichen Angebot verursacht, setzen wir den Kunden darüber unverzüglich in Kenntnis und führen die Arbeiten nur nach Rücksprache fort. Macht der Kunde in diesem Fall von seinem gesetzlichen Kündigungsrecht nach § 650 BGB Gebrauch, so ist er gemäß § 645 BGB verpflichtet, die bis zu diesem Zeitpunkt erbrachten Leistungen einschließlich Material- und Versandkosten zu vergüten.
19.- Durchführung von Reparatur und Diagnose
Die Reparatur oder Fehleranalyse erfolgt ausschließlich in unserem Betrieb. Der Kunde ist dafür verantwortlich, das betreffende Gerät rechtzeitig und auf eigene Kosten sowie eigenes Risiko entweder per Versand an uns zu übermitteln oder persönlich zu übergeben.
Wir führen sämtliche beauftragten Arbeiten mit der gebotenen Sorgfalt gemäß dem vereinbarten Leistungsumfang aus. Sollten darüber hinausgehende Maßnahmen notwendig sein, um die Funktionsfähigkeit des Geräts vollständig wiederherzustellen oder den Reparaturprozess ordnungsgemäß abzuschließen, behalten wir uns vor, diese ebenfalls durchzuführen.
Sofern für die Durchführung der Arbeiten ein Zugriff auf passwortgeschützte Bereiche (z. B. Betriebssystem, BIOS) erforderlich ist, hat der Kunde uns die entsprechenden Zugangsdaten zur Verfügung zu stellen. Kommt der Kunde dieser Mitwirkungspflicht trotz entsprechender Aufforderung nicht nach, indem er Zugangsdaten gar nicht oder inkorrekt liefert, behalten wir uns vor, gemäß § 642 BGB eine angemessene Vergütung für unseren Mehraufwand zu verlangen.
Ist es zur Durchführung der Reparatur oder zur Fehleranalyse notwendig, können wir vorübergehend Datensicherungen vom Inhalt des Geräts erstellen. Mit Erteilung des Auftrags erklärt sich der Kunde ausdrücklich mit der Erstellung solcher Sicherungskopien einverstanden.
Eine Installation von Software oder Betriebssystemen erfolgt ausschließlich dann, wenn der Kunde über gültige Lizenzen verfügt. Wir setzen voraus, dass uns zur Verfügung gestellte Lizenznachweise rechtmäßig erworben wurden. Etwaige Verstöße gegen Lizenzbestimmungen liegen in der Verantwortung des Kunden.
Wir übernehmen keine Verpflichtung zur Datensicherung, sofern dies nicht ausdrücklich schriftlich vereinbart wurde. Der Kunde ist selbst dafür verantwortlich, vor Übergabe seines Geräts eine vollständige Sicherung seiner Daten vorzunehmen. Für Datenverlust übernehmen wir daher ausdrücklich keine Haftung.
Während der Instandsetzung ausgebaute oder ersetzte defekte Komponenten gehen in unser Eigentum über, sofern nicht ausdrücklich eine abweichende Vereinbarung getroffen wurde.
20.- Versand
Sollte vereinbart sein, dass das reparierte Produkt nach erbrachter Dienstleistung per Versand zurückgeschickt wird, beträgt die Lieferzeit in der Regel 1 bis 7 Werktage, sofern im Einzelfall keine abweichende Lieferzeit angegeben ist. Die Frist beginnt mit der Bestätigung über die erbrachte Leistung.
Sollte es zu Verzögerungen kommen (z. B. durch höhere Gewalt, unerwartet hohe Nachfrage oder Lieferengpässe), informieren wir Sie umgehend per E-Mail.
Lieferungen erfolgen ausschließlich an Adressen innerhalb Deutschlands.
Änderung der Lieferzeiten:
Wir behalten uns das Recht vor, die angegebenen Lieferzeiten bei Bedarf anzupassen. Änderungen werden auf unserer Website oder im Bestellprozess kenntlich gemacht.
Die Kosten für den Rückversand trägt i-Project. Sollte der Kunde eine besondere Art des Versandes wünschen (wie ein Express-Versand) trägt die anfallenden Zusatzkosten der Kunde.
Handelt es sich beim Kunden um einen Verbraucher im Sinne des Gesetzes, so geht das Risiko einer zufälligen Beschädigung oder des Verlusts der Ware erst mit der tatsächlichen Übergabe des Pakets an den Kunden über.
Ist der Kunde hingegen Unternehmer, erfolgt der Gefahrenübergang bereits mit der Übergabe der Sendung an das von uns beauftragte Versandunternehmen.
Kann ein instandgesetztes Gerät trotz wiederholtem Zustellversuch nicht erfolgreich an den Kunden ausgeliefert werden und wird dieses innerhalb eines Zeitraums von sechs Monaten nicht von ihm abgeholt, fordern wir den Kunden unter Setzung einer Nachfrist von 14 Tagen zur Abholung auf. Erfolgt auch innerhalb dieser Nachfrist keine Abholung, behalten wir uns das Recht vor, das Gerät in unser Eigentum zu überführen. Eine Fristsetzung entfällt, wenn der Kunde die Abholung ausdrücklich und endgültig verweigert oder unter der angegebenen Lieferadresse dauerhaft nicht erreichbar ist.
21.- Gewährleistung
Mängel, die im Zusammenhang mit einer von uns erbrachten Reparatur auftreten, können vom Kunden innerhalb der gesetzlich vorgesehenen Verjährungsfrist von zwei Jahren gemäß § 634a BGB geltend gemacht werden. Diese Frist beginnt mit der Abnahme der Leistung. Die Abnahme gilt als erfolgt, sobald der Kunde das reparierte Gerät übernimmt oder nicht innerhalb von 14 Tagen nach Rückgabe ausdrücklich Einwände erhebt.
Gegenüber Unternehmern wird die Gewährleistungsfrist auf ein Jahr ab Abnahme begrenzt.
Für Komponenten, die auf Kundenwunsch als gebrauchte Ersatzteile eingebaut wurden, sowie für die gewöhnliche Lebensdauer von Akkus, übernehmen wir keine Gewähr.
Tritt ein Sachmangel auf, sind wir zunächst berechtigt, eine Nachbesserung oder Ersatzleistung zu erbringen. Schlägt die Nacherfüllung fehl, ist sie unmöglich, mit unverhältnismäßigem Aufwand verbunden oder wird sie berechtigt verweigert, so kann der Kunde den vereinbarten Preis mindern oder vom Vertrag zurücktreten.
22.- Haftung und Umgang mit Daten
Sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde, ist der Kunde verpflichtet, vor Übergabe seines Geräts an uns eine vollständige Datensicherung auf eigene Verantwortung durchzuführen. Eine Haftung für den Verlust gespeicherter Daten übernehmen wir grundsätzlich nicht, es sei denn, dem Kunden war eine vorherige Sicherung nachweislich nicht möglich oder unzumutbar. In einem solchen Fall beschränkt sich unsere Haftung auf Fälle grober Fahrlässigkeit oder vorsätzlichen Handelns.
Kommt es infolge fehlender oder unzutreffender Zugangsdaten – etwa zu Betriebssystemen oder sonstigen geschützten Bereichen – zu Verzögerungen oder Schäden, übernehmen wir hierfür keine Verantwortung, wenn diese Informationen trotz Aufforderung nicht rechtzeitig bereitgestellt wurden.
Darüber hinaus ist unsere Haftung auf solche Schäden begrenzt, die typischerweise im Rahmen des jeweiligen Auftrags vorhersehbar sind. Eine weitergehende Haftung besteht nicht.
Alle Informationen und Daten, die sich auf dem überlassenen Gerät befinden, werden von uns streng vertraulich behandelt. Sollte zur Durchführung der Reparatur oder Analyse eine temporäre Sicherung der Daten notwendig sein, erfolgt diese ausschließlich zur Erfüllung des Auftrags und wird im Anschluss an die Leistungserbringung vollständig gelöscht.
23.- Zahlungsabwicklung
Die Zahlungsabwicklung wird individuell abgesprochen. Im Regelfall stehen Paypal, Kartenzahlung, Barzahlung, Vorkasse oder Sofortüberweisung zur Verfügung, der Verkäufer ist jedoch befugt ohne Nennung von Gründen im Einzelfall einzelne Zahlungsoptionen auszuschließen.
24.- Eigentumsvorbehalt
Sämtliche von uns verbauten, jedoch nicht fest mit dem Gerät verbundenen Ersatzteile verbleiben bis zur vollständigen Begleichung des Rechnungsbetrags in unserem Eigentum.
Teil D: Gemeinsame Bestimmungen
25.- Widerrufsrecht
Wenn Sie als Verbraucher über unseren Online-Shop einkaufen oder eine Reparaturdienstleistung von uns in Anspruch nehmen, steht Ihnen ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Als Verbraucher gilt gemäß § 13 BGB jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Für Unternehmer im Sinne des § 14 BGB gilt: Die Gewährleistung für gebrauchte Waren und Dienstleistungen sind ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Ansprüche wegen Vorsatz, grober Fahrlässigkeit oder Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. In diesen Fällen haftet i-Project nach den gesetzlichen Vorschriften. Dem Verkäufer steht kein gesetzliches Widerrufsrecht zu, da es sich nicht um einen Verbrauchsgüterkauf handelt.
Widerrufsbelehrung
25.1.- Recht auf Widerruf
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen den mit uns geschlossenen Vertrag zu widerrufen.
Die Frist beginnt mit dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter – der nicht der Transportdienstleister ist – die bestellte Ware in Besitz genommen haben.
25.2.- Ausübung des Widerrufsrechts
Um das Widerrufsrecht auszuüben, senden Sie bitte eine eindeutige Erklärung über Ihren Entschluss, den Vertrag zu widerrufen, an:
i-Project Reparaturservice
Kreuzstraße 117
38118 Braunschweig
E-Mail: info@i-project.net
Telefon: 0531 61497948
Dies kann per E-Mail oder auf dem Postweg erfolgen. Sie können dafür unser unten bereitgestelltes Muster-Widerrufsformular nutzen – dies ist jedoch nicht verpflichtend.
Zur Fristwahrung genügt es, wenn Sie Ihre Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
25.3.- Folgen des Widerrufs
Wenn Sie den Vertrag widerrufen, erstatten wir Ihnen alle erhaltenen Zahlungen, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme zusätzlicher Kosten, die durch eine von Ihnen gewählte abweichende Lieferart entstanden sind), innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag, an dem Ihre Widerrufserklärung bei uns eingegangen ist.
Die Rückzahlung erfolgt auf demselben Zahlungsweg, den Sie bei der ursprünglichen Transaktion verwendet haben – es sei denn, wir haben ausdrücklich etwas anderes vereinbart. In keinem Fall berechnen wir für die Rückzahlung zusätzliche Entgelte.
Wir sind berechtigt, die Rückzahlung zu verweigern, bis wir die Ware zurückerhalten haben oder Sie einen Nachweis über die Rücksendung erbracht haben – je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
25.4.- Rückgabe der Ware
Sie sind verpflichtet, die Ware innerhalb von 14 Tagen nach Abgabe der Widerrufserklärung an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Rücksendefrist gilt als eingehalten, wenn Sie die Ware rechtzeitig absenden.
Die Rücksendekosten tragen Sie als Käufer.
Für einen Wertverlust der Ware müssen Sie nur aufkommen, wenn dieser durch einen Umgang verursacht wurde, der über die Prüfung der Eigenschaften und Funktionsweise hinausgeht.
Hinweis: Wir bitten Sie, bei einer Rücksendung alle zur Lieferung gehörenden Teile (insbesondere Zubehör und Bedienungsanleitungen) mit zurückzugeben. Dies ist nicht zwingend erforderlich für die Ausübung Ihres Widerrufsrechts, erleichtert uns jedoch die Bearbeitung und Rückerstattung.
Muster-Widerrufsformular
An:
i-Project Reparaturservice
Kreuzstraße 117
38118 Braunschweig
E-Mail: info@i-project.net
Hiermit widerrufe ich den von mir abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren / die Erbringung der folgenden Dienstleistung:
– Bestellt am: ___________________________
– Erhalten am: ___________________________
– Name des Verbrauchers: _______________________________________
– Anschrift des Verbrauchers:
_______________________________________
_______________________________________
– Unterschrift (nur bei Mitteilung auf Papier): ______________________
– Datum: ___________________________
26.- Haftung
Für Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter
oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden, haften wir stets unbeschränkt
- bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit,
- bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung,
- bei Garantieversprechen, soweit vereinbart, oder
- soweit der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes eröffnet ist.
Bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße
Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der
Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf, (Kardinalpflichten) durch leichte
Fahrlässigkeit von uns, unseren gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen ist die
Haftung der Höhe nach auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schaden
begrenzt, mit dessen Entstehung typischerweise gerechnet werden muss. Im
Übrigen sind Ansprüche auf Schadensersatz ausgeschlossen.
27.- Streitbeilegung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.
28.- Schlussbestimmungen
Sind Sie Unternehmer, dann gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
29.- Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam oder nicht durchsetzbar sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung tritt die gesetzliche Regelung. Soweit eine solche gesetzliche Regelung nicht vorhanden oder nicht anwendbar ist, gilt eine Regelung als vereinbart, die dem Sinn und Zweck der unwirksamen Bestimmung möglichst nahekommt. Gleiches gilt für etwaige Regelungslücken.
Stand: 26.06.2025